Blog Archiv

Punked

11. April 2023
Punked

Yasmin Sibai
Punked


2023

Der Geruch von Kunstnebel und Schweiss, dröhnende Bässe und besetzte Häuser – ein angepasstes bürgerliches Leben war für Bey, Bassistin einer Avantgarde-Punkband, früher undenkbar gewesen. Nach der Geburt ihres Sohnes wohnt sie jetzt am Rand von Amsterdam, umgeben von gutsituierten Eltern ohne spätjugendliche Exzesse. Als ein kalkweißes Kuvert sie erreicht, gerät ihr Alltag aus dem Takt: Ihr Ex-Freund Iggy ist gestorben.
Bey fährt zur Beerdigung nach Berlin, wo sie in Iggys Nachlass eine Tonaufnahme findet, die sie an den Umständen seines Todes zweifeln lässt. Ihre Nachforschungen stoßen auf Widerstand beim Rest der Alt-Punks, und als Karina, ihre verschollen geglaubte Erzfeindin, auftaucht, beginnt ein atemloser Wettlauf um alte Datenträger. Eine ungeheuerliche Wahrheit kommt ans Licht, die alles ins Wanken bringt, woran Bey und ihre Punk-Clique jemals geglaubt haben.

PUNKED führt in dunkle Kellerclubs der Neunziger und geheime Hackersalons der Zweitausender, streift durch gentrifizierte Stadtlandschaften in Hannover, Berlin und Amsterdam und dringt vor ins schwarze Herz einer lebendigen Subkultur.
Yasmin Sibai lässt eine Utopie implodieren und setzt ihre Protagonistin auf die Spur eines Kriminalfalls, der neues Licht auf ihre Punk-Vergangenheit wirft.

EinbandHardcover
Seitenzahl384
Erscheinungsdatum30. März 2023
SpracheDeutsch
VerlagFrankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main

Und dazwischen ein Ozean


Und dazwischen ein Ozean

Martina Meienberg
Und dazwischen ein Ozean


2023

Unterschiedlicher könnten Schwestern kaum sein. Während Iris als erfolgreiche Unternehmerin das Café ihrer Eltern weiterführt, reüssiert Gabriela als international anerkannte Bildhauerin. Die beiden Schwestern trennen Welten und ein schwerer Konflikt – und doch sind sie sich tief verbunden und teilen mehr miteinander, als Iris ahnt.

Nach dem Unfalltod von Gabrielas kaum zwanzigjähriger Tochter entschliessen sich Iris und Gabriela, die mehrfach verschobene Transatlantikfahrt von Hamburg nach New York endlich zu machen und damit Lea ein gegebenes Versprechen zumindest posthum zu erfüllen. Zu Lebzeiten sah Lea, die bei ihrer Tante aufwuchs, in der gemeinsamen Reise eine Chance zur Versöhnung. Doch zwischen Hamburg und New York liegt nicht nur ein Ozean, sondern auch der chronische Streit und ein über zwei Jahrzehnte gehütetes Geheimnis, das Gabriela dort aufdeckt, wo es für ihre Schwester kein Entkommen gibt. So wird Iris mit einer erschütternden Wahrheit konfrontiert und gezwungen, sich den blinden Flecken in ihrem Leben zu stellen. Für die Schwestern wird die Überfahrt nach New York buchstäblich zur Riese in die «Neue Welt», und es stellt sich die Frage, ob am Ende die von Lea erhoffte Annäherung tatsächlich möglich wird.

Die in diesem überraschenden Roman ausgebreiteten Leben sind alles andere als einfach, und sie werden – wie meist – von den Protagonistinnen erst im Nachhinein verstanden. Die von der Autorin spannungsreich gegeneinander geschnittenen Stimmen der beiden Schwestern, hier das Reiseprotokoll von Iris, dort Gabrielas Tagebuch, das nach und nach Licht ins Dunkel der vergangenen Jahre bringt, machen dies in kluger Weise deutlich. Ein überzeugendes Debüt, elegant und temporeich erzählt.

EinbandHardcover
Seitenzahl208
Erscheinungsdatum15. März 2023
SpracheDeutsch
Verlagedition bücherlese, Luzern

Mr. Goebbels Jazz Band


Mr. Goebbels Jazz Band

Demian Lienhard
Mr. Goebbels Jazz Band


2023

Berlin, Frühjahr 1940. Auf Beschluss von Joseph Goebbels wird für den Auslandsradiosender Germany Calling eine Big Band gegründet, die als Mr. Goebbels Jazz Band internationale Bekanntheit erlangt. Die besten europäischen Musiker, darunter auch Ausländer, Juden und Homosexuelle, spielen im Dienst der NS-Propaganda wortwörtlich um ihr Überleben – ausgerechnet mit Jazz, der als »entartet« galt.
Bis zu 6 Millionen britische Haushalte täglich lauschen den Swing-Stücken mit anti-alliierten Hetztexten und dem Star-Moderator William Joyce alias Lord Haw-Haw, der nach seinem Aufstieg in der British Fascist Union aus London nach Berlin geflohen war. Joyce soll den Erfolg »an der Front im Äther« literarisch dokumentieren lassen. Der dafür ausgewählte Schweizer Schriftsteller Fritz Mahler findet sich im Zuge seines Auftrags, einen Propagandaroman über die Band zu schreiben, in verruchten Berliner Clubs und illegalen Jazzkellern wieder, trinkt zu viel Cointreau, verzettelt sich in seinen Recherchen und muss nicht nur die Skepsis der Musiker überwinden, sondern auch seine gefährlichen Auftraggeber über das schleppende Vorankommen seines Unterfangens hinwegtäuschen.

Demian Lienhard erzählt die ungeheuerliche (fast bis ins Detail wahre) Geschichte von Mr. Goebbels Jazz Band und des berüchtigten Radiosprechers William Joyce.
In furiosem Tempo jagt Lienhard seinen Figuren von New York nach Galway, London, Manchester, Zürich, Danzig und Berlin nach und stellt den menschenverachtenden Zynismus des NS-Staats ebenso bloß wie die Perfidie der Nazi-Propaganda. Gezeigt wird das Scheitern künstlerischer Produktion im Dienste einer Ideologie, wobei auch die eigene Erzählung verschmitzt unterwandert wird, bis hin zum überraschenden Paukenschlag.

EinbandHardcover
Seitenzahl320
Erscheinungsdatum16. März 2023
SpracheDeutsch
VerlagFrankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main

Eva


Eva

Verena Kessler
Eva


2023

Was, wenn Sina nicht schwanger werden kann? Wenn Mona nie Kinder bekommen hätte? Wäre die Welt dadurch ein besserer Ort? Ja, findet Klimaaktivistin Eva Lohaus: Nur ein Geburtenstopp kann unseren Planeten noch retten. Während sie mit den Konsequenzen ihrer radikalen Vision kämpft, hadern die Schwestern Sina und Mona mit ihren eigenen Lebensentwürfen. Aus der Ferne beneiden, aus der Nähe bemitleiden sie sich, gemeinsam versuchen sie, Verantwortung und Erwartungsdruck zu widerstehen. Doch erst die Begegnung mit Monas neuer Nachbarin verändert unseren Blick aufs Muttersein wirklich.
Was spricht heute gegen, was für eigene Kinder? In ihrer präzisen und bestechend schmucklosen Sprache erzählt Verena Kessler von vier Frauen, die ihre ganz eigenen Antworten auf diese Frage finden.

Verena Kesslers Roman über das Kinderkriegen und die Klimakatastrophe ist ein nuanciertes, warmherziges und tiefgründiges Porträt von Mutterschaft.

EinbandHardcover
Seitenzahl208
Erscheinungsdatum20. März 2023
SpracheDeutsch
VerlagHanser Berlin, Berlin

My Boy


My Boy

Lea Catrina
My Boy


2023

«Charlie kann Stille brechen. So viel ist sicher. Und wenn man sonst noch was über ihn sagen will, dann vielleicht, dass er selbstbewusst ist. Dieses Selbstbewusstsein hat er schon, seit ich ihn das erste Mal gesehen habe. Es ist ansteckend, zumindest hofft man das. Jeder will etwas davon haben, aber nicht mal ich habe etwas davon abbekommen. Und ich war immer mit Charlie zusammen. Von Anfang an. Wir glitzerten gemeinsam unter der Eishallenbeleuchtung. Charlie etwas mehr als ich.»

Rona und Charlie sind seit dem Kindergarten befreundet. In der Schule waren sie oft geplagte Aussenseiter, auf dem Eis hatten sie Anna. Und als Charlie Anna unverhofft in New York sieht, setzt sich etwas Unaufhaltbares in Ronas und Charlies Leben in Bewegung.

Eine Geschichte über den einen Menschen im Leben, der alles zusammenhält und wieder zusammensetzt, was zerbricht. Eine Geschichte zwischen Kalifornien und der Schweiz, zwischen Silicon Valley und der Modewelt – und von Glitzer in der Dunkelheit.

EinbandHardcover
Seitenzahl256
Erscheinungsdatum31. März 2023
SpracheDeutsch
Verlagaris Verlag, Embrach

Immer zwei und zwei

21. Februar 2023
Immer zwei und zwei

Tabea Steiner
Immer zwei und zwei


2023

Wirklich sie selbst ist Natali nur, wenn sie im Atelier mit dem Meissel am Alabaster arbeitet. Hier ist sie ehrlich sich selbst gegenüber, erlebt glückliche Momente, hier kann sie sich eingestehen, dass zu Hause einiges in Schieflage geraten ist. Die Enge nimmt ihr den Atem zum Leben, die Abhängigkeit von ihrem Mann wächst. Dass Ehe und Familie auch anders gelebt werden könnten, ist nicht vorgesehen, denn Natali lebt mit ihrer Familie in einer religiösen Gemeinschaft, in der klare Regeln gelten. So bestimmt der Mann, wo die Familie den Urlaub verbringt, und die Kinder lernen in der Sonntagsschule, dass Gott auch ein strafender Gott sei, der genau erkenne, wer in den Himmel komme.

Natali wuchs in einer religiösen Familie auf. Dass sie auf die Kunsthochschule wollte, war ein Tabubruch. Doch sie setzte sich durch, um schon bald zurückzukehren, nachdem sie Manuel kennengelernt hatte.
Nun jedoch bekommt die heile Welt in der Gemeinschaft zunehmend Risse. Natali öffnet Tür um Tür, sie lernt eine alleinstehende Theologin kennen, sie führt lange Gespräche mit Christof, dem Atelierpartner, sie sieht eine Verantwortung ihren Töchtern gegenüber, die mehr als nur diesen schmalen Ausschnitt der Welt kennenlernen sollen, um sich zu eigenständigen Persönlichkeiten zu entwickeln. Und vor allem kann Natali immer weniger verleugnen, dass sie, falls sie so weiterlebt, langsam erstickt.

Nach «Balg», welcher für den Schweizer Buchpreis nominiert war, dringt Tabea Steiner in ihrem zweiten Roman tief in die Strukturen einer Glaubensgemeinschaft ein, deckt die unausgesprochenen Gesetzmässigkeiten auf und begleitet ihre Figuren auf dem schwierigen Weg, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Eine unglaublich packende und aufwühlende Geschichte!

EinbandHardcover
Seitenzahl208
Erscheinungsdatum15. Februar 2023
SpracheDeutsch
Verlagedition bücherlese, Luzern

Lichte Tage


Lichte Tage

Sarah Winman
Lichte Tage


2023

Alles beginnt mit einem Gemälde, das Dora Judd an die Wand ihres Wohnzimmers hängt. Fünfzehn Sonnenblumen, wie sie van Gogh im warmen Licht Südfrankreichs malte. Jahre später reist ihr Sohn Ellis zusammen mit seinem besten Freund Michael der Sonne entgegen. Sie tauschen die grauen Straßen Oxfords, das Arbeiterviertel mit der Autowerkstatt und die Fäuste ihrer Väter gegen die Poesie und das Licht des Südens. Gemeinsam entdecken sie, welche Möglichkeiten ihnen das Leben eröffnet, doch auch die Prägungen ihrer Herkunft brechen immer deutlicher hervor. Dann tritt Annie in ihr Leben, und das ändert gleichzeitig nichts und alles.

Sarah Winman hat einen unvergleichlich zärtlichen Roman über die Verflechtungen der Liebe und über die transformative Kraft der Kunst geschrieben.

Ein einzigartiger Roman über die Bande der Freundschaft und der Liebe.

EinbandHardcover
Seitenzahl240
Erscheinungsdatum18. Februar 2023
SpracheDeutsch
VerlagKlett-Cotta-Verlag, Stuttgart

Heimtlos oder Das abenteuerliche Leben des Jakob Furrer von der Halde bei Wald


Heimatlos oder Das abenteuerliche Leben des Jakob Furrer von der Halde bei Wald

Stephan Pörtner
Heimatlos oder Das abenteuerliche Leben des Jakob Furrer von der Halde bei Wald


2022

Am 25. und 26. Juni 1876 tobte die Schlacht am Little Big Horn. Die aufständischen Stämme unter der Führung von Sitting Bull und Crazy Horse fügten der Eliteeinheit der US-Armee, dem 7. Kavallerieregiment, und ihrem Kommandanten, General Armstrong Custer eine verheerende Niederlage zu. Unter den Gefallenen waren auch Schweizer.

Heimatlos erzählt die fiktive Geschichte eines dieser Leben, jenes des Jakob Furrer von der Halde bei Wald. Es ist ein Leben voller Träume und Hoffnungen, die an Klassen- und an Landesgrenzen scheitern. Vom Zürcher Oberland, von wo ihn Armut und eine nicht tolerierte Liebe vertrieben, nach Aussersihl in die grosse Stadt Zürich, im Auf- und Umbruch, Hoffnung und Endstation vieler in diesen Zeiten.

Stephan Pörtners schlicht erzählte Geschichte spielt in einer Zeit, in der viele Menschen die Schweiz aus Not und in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft verliessen. Eine Zeit, die im Rückblick oft verklärt wird, in der insbesondere die bitteren Lebensumstände der armen Bevölkerung in der städtischen und ländlichen Industriegesellschaft zugunsten einer Bauernidylle ausgeblendet werden.

Ein historischer Roman spannend wie ein Krimi – ein Pageturner von der ersten bis zur letzten Seite!

EinbandHardcover
Seitenzahl335
Erscheinungsdatum28. April 2022
SpracheDeutsch
VerlagBilger Verlag, Zürich

Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch

16. November 2022
Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch

Bianca Nawrath
Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch


2022

Als Zofias Vater in eine Entzugsklinik geht, ist ihr und Schwester Kinga direkt klar, was sie als Töchter einer polnischen Familie tun müssen. Die Mutter kann auf keinen Fall allein zu Hause bleiben, und so wird sie kurzerhand in Zofias Studentenwohnung mit einquartiert.
Dadurch ist zwar die Bude sauber, aber nichts liegt mehr, wo es war. Das Essen steht auf dem Tisch, aber es ist eigentlich immer Fleisch drin – und Zofia ist Vegetarierin. Schlussendlich spielen die Töchter Mama für ihre Mama, und Mama selbst spielt Amor. Für Zofia schleppt sie Anton an: bio-deutsch und angehender Mediziner, also genau das, was sie sich für ihre Tochter vorstellt. Dass Zofia Anton auch mag, kann sie natürlich so nicht zugeben – aber heimliche Beziehungen liegen ja sowieso in der Familie.

Die drei Frauen brauchen niemanden und erst recht keinen Mann, um die komplizierten Familienstrukturen aufrechtzuerhalten. Aber wenn man das Beste für seine Lieben will, ist doch schließlich alles erlaubt, oder?

Bianca Nawrath schreibt mit einer unverwechselbaren Leichtigkeit, viel Gespür fürs Detail, den Zeitgeist treffend und mit viel Humor – ein durch und durch höchst vergnügliches Buch!

EinbandHardcover
Seitenzahl304
Erscheinungsdatum22. März 2022
SpracheDeutsch
Verlagecco, Hamburg

Alice


Alice

Frank Heer
Alice


2022

Als Max Rossmann die geheimnisvolle Folksängerin Alice Bay in einem halb leeren Musikclub spielen sieht, bricht er bei einem ihrer Lieder unvermittelt in Tränen aus. Ist es möglicherweise, weil die Musikerin mit den dicken Brillengläsern denselben Vornamen wie seine Exfreundin trägt, der er nachtrauert?
Er nutzt seine Stelle als junger Lokalreporter bei der konservativen Tageszeitung «Der Anzeiger» für ein Interview, die beiden kommen sich näher – bis die Musikerin spurlos verschwindet.

Dass dafür seine Exfreundin Alice Zidane wieder in sein Leben tritt, macht es ihm nicht einfacher, seinen Tagesgeschäften nachzugehen: eine Kunstgalerieeröffnung, eine Serie von rätselhaften Hunderissen rund um die Stadt, das Jubiläum der Vereinigung der Antiquare. Auch ein anonymer Anrufer macht ihm das Leben schwer – und plötzlich ist Alice Bay wieder da.

Ein wunderbar atmosphärisches Buch über eine Jugend zwischen Liebesnöten und politischen Zwängen, zwischen Ohnmacht und Coolness, unterlegt mit dem melancholischen Soundtrack der Siebzigerjahre.

Kurz: Ein atmosphärisches Glanzstück!

EinbandHardcover
Seitenzahl208
Erscheinungsdatum1. März 2022
SpracheDeutsch
VerlagLimmat-Verlag, Zürich

Eine Liebe

2. September 2022
Eine Liebe

Sara Mesa
Eine Liebe


2022

Dies ist keine Liebesgeschichte – oder etwa doch? Sara Mesas preisgekrönter Roman über gemischte Gefühle, ein Dorf auf der Suche nach einem Sündenbock und eine Frau, die auf schmerzhafte Weise in die Eigenbrötlerei findet: beunruhigend, betörend präzise und im besten Sinne merkwürdig.

Ist es Flucht? Ausweg oder Neuanfang? Nat kommt nach La Escapa, ein Dorf im spanischen Nirgendwo, und mietet sich dort ein Haus. Was sie an diesen Ort verschlägt, bleibt unklar. Eine alleinlebende junge Frau ist hier selten, und schon bald wird Nat von den Dorfbewohnern neugierig umkreist: einem Althippie, dem Mädchen aus dem Laden, einem alten Ehepaar und einem Mann, der nur «der Deutsche» genannt wird.

Der Vermieter ist aufdringlich, kümmert sich aber kaum um den Zustand des Hauses: Es regnet durchs Dach, überall ist Ungeziefer. Nat ist mit dem Landleben überfordert, fühlt sich beobachtet und doch allein – bis eines Tages «der Deutsche» vor ihrer Tür steht. Er bietet ihr an, das Dach zu reparieren, verlangt aber eine unerwartete Gegenleistung: Für Nat ist es der Auftakt einer Obsession mit dem rätselhaften unbehausten Mann. Im Dorf hingegen gerät sie zusehends in die Rolle der gefährdeten Außenseiterin.

Sara Mesa verzichtet auf den Luxus des Details, ihre Sprache besticht durch Knappheit: Prägnant entwirft sie eine unheimliche Welt hinter glasigem Dunst – mit doppelten Böden, unscharfen Grenzen und moralischen Grauzonen.

Von »El País« zum besten Buch des Jahres gekürt und mit dem Preis des unabhängigen Buchhandels 2021 ausgezeichnet.
Ein Buch, welches lange nachklingt.

EinbandHardcover
Seitenzahl192
Erscheinungsdatum25. August 2022
SpracheDeutsch
VerlagVerlag Klaus Wagenbach, Berlin

Jahre mit Martha

3. September 2022
Jahre mit Martha

Martin Kordić
Jahre mit Martha


2022

Željko, der von allen »Jimmy« genannt wird, ist fünfzehn, als er sich in Martha verliebt. Sie ist Professorin in Heidelberg, er lebt mit seinen Eltern und Geschwistern zu fünft in einer Zweizimmerwohnung in Ludwigshafen. Martha hat, was Željko sich sehnlichst wünscht: Bücher, Bildung und Souveränität. Mit Martha besucht er zum ersten Mal ein Theater, sie spricht mit ihm, wie sonst niemand mit ihm spricht.

Mit Marthas Liebe wächst Željkos Welt. Doch welche Welt ist es, die er da betritt und wen lässt er dafür zurück? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Begehren und Ausbeutung?

Ein zärtlicher und mitreißender Roman über Machtverhältnisse und über die Frage nach dem Gleichgewicht der Welt.

Die Autorin Monika Helfer sagt über Jahre mit Martha: «… das zarteste Buch, das ich seit einer Ewigkeit gelesen habe …».

EinbandHardcover
Seitenzahl288
Erscheinungsdatum31. August 2022
SpracheDeutsch

Liebe ist gewaltig


Liebe ist gewaltig

Claudia Schumacher
Liebe ist gewaltig


2022

Juli wächst in einer Vorzeigefamilie auf: Die Eltern sind Rechtsanwälte, sie ist Klassenbeste. Doch in der Kleinstadtvilla herrscht das Grauen. Der Vater drillt die Kinder auf Leistung, prügelt sie und seine Frau.
Juli wird älter, fordert ein Ende der Gewalt, deren Realität von der Mutter vehement abgestritten wird. Einzig ihre Geschwister und eine Maus geben Halt. Doch wie kann man sich befreien, wenn man weder den Eltern noch den eigenen Erinnerungen traut? Die Befreiung gerät zum Feldzug – gegen die Eltern und das eigene Ich.

Drei Jahrzehnte folgen wir Juli, die mit aller Macht versucht, die Deutungshoheit über ihr Leben zu erlangen. Ein eindringlicher Roman über Verletzungen und eine mögliche Heilung, voller Originalität und Wärme.

Die Autorin Simone Buchholz sagt über das Buch: «Achtung: nicht niedlich – Claudia Schumacher haut uns unerbittlich und voller Poesie die Welt ihrer Heldin um die Ohren. Ein Debüt mit phänomenaler Wucht, komplett unweglegbar.»

EinbandHardcover
Seitenzahl376
Erscheinungsdatum18. Mai 2022
SpracheDeutsch
Verlagdtv, München

Aus unseren Feuern

11. März 2022
Aus unseren Feuern

Domenico Müllensiefen
Aus unseren Feuern


2022

Sie sind jung, und sie heißen Heiko, Mandy, Jana oder Raik. Sie sind die Witzfiguren und die Arbeitstiere unserer Gesellschaft. Sie sind müde, sie sind wütend, sie rauchen. Doch sie leben jetzt. Aus ihren Feuern.

Bevor Heiko, Thomas und Karsten vor Langeweile sterben, legen sie lieber Feuer. Sie träumen davon, mit einem Mädchen zu schlafen. Der eine soll den elterlichen Schlachthof übernehmen, der andere will nach Amerika auswandern. Der Dritte, Heiko, muss in dunklen Gängen Kabel verlegen und saufen lernen. Als er Jana trifft, verliebt er sich in sie. Doch Jana hütet ein Geheimnis, das er zu spät lüften kann. Das Glück kommt einfach nicht näher, und Heiko wird Bestatter. Eines Tages wird er an eine Unfallstelle gerufen, und dann fängt seine Geschichte noch einmal von vorn an.

Ein grandioser Arbeiter- und Nachwenderoman über drei Freunde, die ihre Herkunft nicht als Urteil und ihre Klasse nicht als Schicksal hinnehmen wollen. Zugleich hart und zart geschrieben, oder um den Autor Christian Baron zu zitieren:

»Dieses Buch hat mich umgehauen! Domenico Müllensiefen erzählt von einer sozialen Klasse, die selten vorkommt in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Ohne zu beschönigen oder zu denunzieren, knallhart realistisch und oft befreiend witzig, mit einer poetischen Sprache und Wahnsinnsdialogen.«

Domenico Müllensiefen liest am 10.09.22 um 20.00 Uhr im Kapitel 10.

EinbandHardcover
Seitenzahl336
Erscheinungsdatum16. Februar 2022
SpracheDeutsch
VerlagKanon Verlag, Berlin

Eine Frage der Chemie

30. April 2022
Eine Frage der Chemie

Bonnie Garmus
Eine Frage der Chemie


2023

Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott bald in der TV-Show „Essen um sechs“ wieder. Doch für sie ist Kochen Chemie. Und Chemie bedeutet Veränderung der Zustände …

Elizabeth Zott wird Ihr Leben verändern, oder wie es Elke Heidenreich sagt:
„In Elizabeth Zott verliebt man sich total. Sie ist so toll und natürlich dargestellt, dass ich sie sogar gegoogelt habe: Die muss es doch wirklich geben, habe ich gedacht! Lange habe ich nicht ein so unterhaltendes, witziges und kluges Buch gelesen wie dieses.“

SpracheDeutsch

Café der Unsichtbaren


Café der Unsichtbaren

Judith Kuckart
Café der Unsichtbaren


2022

Rieke studiert Theologie und bereitet sich bei Sorgentelefon e. V. auf die Gemeindearbeit vor. Wanda sammelt für ein DDR-Museum Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden: »Das Gestern will im Heute nicht aufhören zu sprechen.« Für Matthias, der auf dem Bau arbeitet, ist das Dasein an sich eine rätselhafte Aufgabe: Während der Ausbildung bei Sorgentelefon e. V. hat er die schöne Emilia kennengelernt. Die traurige Buchhalterin Marianne, der pensionierte Redakteur Lorentz und die 80-jährige heitere Ich-Erzählerin von Schrey, die nicht weiss, ob sie eine verhinderte Pianistin oder eine verhinderte Terroristin ist, gehören ebenfalls in die Sorgentelefon-Gruppe.

Alle sieben – so unterschiedlich ihre Leben verliefen – erfahren, dass Zuhören den Anrufenden in einer schlaflosen Nacht das Gefühl von Ausweglosigkeit nehmen kann – und mit dem Zuhören auch eigene Lebenserfahrungen einen unerwarteten Sinn bekommen.
Ein unsichtbares Netz zwischen Rand und Mitte der Gesellschaft entsteht, das Lebensgeschichten aus dem Dunkel des Unerzählten fischt.

Eine poetisch und tiefgründige Geschichte in welche man regelrecht versinkt.

Judith Kuckart liest am 28.10.22 um 20.00 Uhr im Kapitel 10.

EinbandHardcover
Seitenzahl208
Erscheinungsdatum17. Februar 2022
SpracheDeutsch
VerlagDuMont Buchverlag, Köln

Elbe 511


Elbe 511

Nicole Weis
Elbe 511


2022

Vor dem Mauerbau geht Wolfgang als 20-Jähriger mit seinem Freund über die innerdeutsche Grenze, um in Westdeutschland zu arbeiten. Acht Monate später kehrt er aus Heimweh zurück. Dies hat erhebliche Konsequenzen, die sein ganzes Leben prägen werden. Denn er wird von seinem Freund denunziert und wegen angeblicher Spionage zu vier Jahren Gefängnis in Bautzen verurteilt, wo er als politischer Häftling schlimmste Schikanen und Grausamkeiten erlebt.

Nach der Entlassung darf Wolfgang nicht in seinem Heimatdorf leben und wird dadurch erneut seiner Freiheit beraubt. Erneut beschließt er zu fliehen und schwimmt bei Flusskilometer 511 über die Elbe. Im Westen baut er sich eine Existenz auf, heiratet und gründet eine Familie.
Nach seinem Tod in der Schweiz macht sich die Tochter auf die Suche nach der verloren gegangenen Heimat. Sie besucht das Heimatdorf ihres Vaters, das Gefängnis in Bautzen und die eingezäunte Dorfrepublik an der Elbe am 511. Flusskilometer, wo für ihren Vater die persönliche Wende begann.

Anhand der Fluchtgeschichte ihres Vaters rekonstruiert Nicole Weis auf brillante Weise die jüngere deutsche Geschichte und spannt einen Bogen vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Fall der Mauer und in die Gegenwart. Dabei wird auch deutlich, was es für den Einzelnen bedeutet, sich zur Flucht zu entschließen, und welche Auswirkungen eine solche Entscheidung auf die hat, die gehen, und auf jene, die bleiben.

Ein unglaublich berührendes und zugleich erschütterndes Buch.

Nicole Weis ist am 27.10.22 um 20.00 Uhr zu Gast im Kapitel 10.

EinbandHardcover
Seitenzahl224
Erscheinungsdatum3. März 2022
SpracheDeutsch
VerlagEuropa-Verlag, München

Tiefes, dunkles Blau


Tiefes, dunkles Blau

Seraina Kobler
Tiefes, dunkles Blau


2022

Eigentlich ist Rosa Zambrano Seepolizistin geworden, weil sie lieber über den Zürichsee blickt als in menschliche Abgründe. Doch in einem Fischernetz wird eine Leiche geborgen, die ihr unheimlich bekannt vorkommt: Erst wenige Tage zuvor hatte Rosa einen Termin in Dr. Jansens Kinderwunschpraxis.
Dr. Jansen hatte viele Frauen um sich herum: Von seiner Ehefrau wollte er sich gerade scheiden lassen. Seine Geschäftspartnerin ist nicht gut auf ihn zu sprechen. Und von seiner jungen Geliebten fehlt jede Spur.

An der Seite des attraktiven Martin Weiss von der Kriminalpolizei Zürich ermittelt Rosa in einem vertrackten Fall, der in verborgene Ecken Zürichs und in die moralischen Zwickmühlen der Genforschung führt.

Ein Zürich-Krimi, welcher zugleich eine Liebeserklärung an diese wunderbare Stadt ist.

Seraina Kobler liest am 23.06.22 um 20.00 Uhr im Kapitel 10.

EinbandKartonierter Einband
Seitenzahl272
Erscheinungsdatum27. April 2022
SpracheDeutsch
VerlagDiogenes, Zürich

Steine zählen

11. März 2022
Steine zählen

Thomas Röthlisberger
Steine zählen


2022

Südfinnland: Henrik Nyström, der lokale Polizeibeamte, fährt hinaus zu einer Bauernkate in der Nähe des Vehkajärvi-Sees. Auf der Polizeistelle ist ein Anruf eingegangen, der alte Matti Nieminen habe auf seine Frau Märta geschossen, die ihn nach vierzig Jahren Ehe verlassen wolle. Auch Olli, der Sohn der Nieminens, ist auf dem Weg zum Elternhaus, weil er wieder einmal in Geldnöten steckt und sich einen Zuschuss der Mutter erhofft. Als der Polizeibeamte auf dem Hof eintrifft, findet er den alten Matti auf dem Schotterplatz vor dem Haus in einer Blutlache liegend. Aber Nieminen ist nicht tot. Und die Schusswunde scheint er sich selbst beigebracht zu haben. Was war hier vorgefallen? War Olli bereits hier gewesen, dem Nyström auf der Herfahrt begegnet war, oder hatte Arto die Finger im Spiel, der Schwager, den Matti tödlich hasst? Oder gar Pekka, der frühere Liebhaber von Märta, der seit Jahren als verschollen gilt?

Ein tiefgründiger Roman über das Menschliche und das Unmenschliche, die oft so nahe beieinanderliegen, dass die Grenze erst erkennbar wird, wenn es zu spät ist.

Thomas Röthlisberger liest am Donnerstag 7. April 2022 um 20.00 Uhr im Kapitel 10 aus «Steine zählen».
Weitere Infos unter Veranstaltungen.

EinbandHardcover
Seitenzahl176
Erscheinungsdatum1. Februar 2022
SpracheDeutsch
VerlagEdition Bücherlese, Luzern

Nordstadt


Nordstadt

Annika Büsing
Nordstadt


2022

Im Norden der Stadt hängen die Hoffnungen so tief wie der Novemberhimmel. Wer hier liebt, rechnet nicht mit einem Happy End. Schon gar nicht Nene, Anfang Zwanzig und Bademeisterin, die für das Unglück eine ganz eigene Masseinheit hat. Ihre Überlebensstrategie: Bahnen ziehen, versuchen zu vergessen, pragmatisch sein. Dann lernt sie im Schwimmbad Boris kennen, der Puma-Augen hat und ihr nicht sofort an die Wäsche will. Boris, der an Kinderlähmung erkrankt war, für den es keine Jobs gibt, nur Schimpfwörter oder Mitleid. Der Schmerzen hat und die Welt mit Verachtung behandelt.
Ihr erstes Date wird prompt zum Debakel, aber Nene zeckt sich in Boris’ Herz, und er sich in ihres. Er kapituliert vor ihrer Direktheit und ihrem Lebenswillen, sie vor seinem Entschluss, sein Mädchen glücklich zu machen.

Annika Büsing erzählt in ihrem Debüt eine herzzerreißende und gleichzeitig berauschend lebensbejahende Geschichte über alte Narben und den Mut, neue hinzuzufügen.

EinbandLeineneinband
Seitenzahl128
Erscheinungsdatum28. Februar 2022
SpracheDeutsch
VerlagSteidl, Göttingen