Blog Archiv

Stephan Pörtner – «Heimatlos»

9. Februar 2023
Stephan Pörtner – «Heimatlos»

Stephan Pörtner – «Heimatlos»

Jakob Furrer, der Bauernsohn aus Wald, flieht vor Armut und einer verbotenen Liebe in die Grossstadt Zürich. In Aussersihl, wo viele von einer besseren Zukunft träumen, findet er Arbeit und Freunde. Jakobs Zeit in Zürich ist aber auch geprägt von Unsicherheit und Kriminalität, bis er schliesslich zur zweiten Flucht ansetzt: mit dem Schiff geht es über den Ozean, in eine unbekannte Zukunft, nach Nordamerika.

Eine Abenteuergeschichte, gewürzt mit Liebe, historischen Hintergründen, spannend und fesselnd wie ein Krimi und packend bis zur letzten Seite. Kurz: ein komplettes und grossartiges Buch!

Mit Stephan Pörtner unterhalten wir uns über «Jakob Furrer», das damalige Zürich, die Industrialisierung, allfällige Parallelen zur heutigen Zeit und auch darüber, wie es dazu gekommen ist, dass er als «Krimi-Autor» diesen fulminanten, historischen Roman geschrieben hat.

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Tabea Steiner – «Immer zwei und zwei»

21. Februar 2023
Tabea Steiner – «Immer zwei und zwei»

Tabea Steiner – «Immer zwei und zwei»

Natali wuchs in einer religiösen Familie auf. Dass sie auf die Kunsthochschule wollte, war ein Tabubruch. Doch sie setzte sich durch, um, nach dem sie Manuel kennengelernt hatte, wieder in die Freikirche zurückzukehren.
Nun jedoch bekommt die heile Welt in der Gemeinschaft zunehmend Risse und vor allem kann Natali immer weniger verleugnen, dass sie, falls sie so weiterlebt, langsam erstickt.

Nach «Balg», welcher für den Schweizer Buchpreis nominiert war, begleitet Tabea Steiner in ihrem zweiten Roman ihre Figuren auf dem schwierigen Weg, ein selbst bestimmtes Leben zu führen.

Eine unglaublich packende und aufwühlende Geschichte über Abhängigkeiten, Zwänge, Selbstbestimmung und Freiheit.

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Lea Catrina – «My Boy»

24. Januar 2023
Lea Catrina – «My Boy»

Lea Catrina – «My Boy»

Endlich ist er in Sichtweite, der neue Roman der Bündner Autorin Lea Catrina und wir sind überglücklich und stolz, dass wir am Erscheinungstag zusammen mit ihr im Kapitel 10 die Vernissage feiern dürfen!

«My Boy» ist nach «Die Schnelligkeit der Dämmerung» und der Novelle «ÖPADIA» bereits das dritte Buch von Lea Catrina.

«My Boy» ist die Geschichte über den einen Menschen im Leben, der alles zusammenhält und wieder zusammensetzt, was zerbricht. Eine Geschichte zwischen Kalifornien und der Schweiz, zwischen Silicon Valley und der Modewelt – und von Glitzer in der Dunkelheit. Oder um Milena Moser zu zitieren:

«Die berührende Geschichte einer Kindheit auf dünnem Eis und der Freundschaft, die daraus gewachsen ist.“

 

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Andreas Neugebauer – «Aufrechtgehen – es ist Zeit zu schreiben»

23. Januar 2023
Andreas Neugebauer – «Aufrechtgehen – es ist Zeit zu schreiben»

Andreas Neugebauer – «Aufrechtgehen – es ist Zeit zu schreiben»

Andreas Neugebauer reiste als Kind mit seiner Familie durch halb Europa. Mit 11 Jahren hatte er bereits 8 mal die Schule gewechselt, als er 1975 auf einen Bauernhof kam und jahrelang verdingt wurde. Als er sich endlich in die lang ersehnte Freiheit zurück gekämpft hatte, folgte der totale Absturz. Andreas Neugebauer gab nie auf – sein Wille war ungebrochen.

Er verbrachte eine Saison im Zirkus, arbeitete mit Strassenkindern in Brasilien, war Gerüstbauer, Paketbote und arbeitete sich ganz nach oben ins Management der Post.

Andreas Neugebauer hat viel erlebt, hat viel zu erzählen und tut dies in seiner ganz eigenen, direkten und ehrlichen Art.

Es erwartet Sie eine überaus spannende Lebensgeschichte aus einem dunklen Kapitel der Schweizer Geschichte. Aber auch eine Lebensgeschichte, welche Mut macht und auffordert nie aufzugeben.

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Claudio del Principe – «A Casa 2»

14. November 2022
Claudio del Principe – «A Casa 2»

Claudio del Principe – «A Casa 2»

Kaum einer schreibt so sinnlich über Zutaten und die Zubereitung von Essen wie Claudio Del Principe. «Wenn ich in der Küche stehe, füllt sich die Zeit mit Schönheit.» In den einfachsten Zutaten und simpelsten Gerichten findet er den wahren Genuss und darüber hinaus den Sinn des Lebens.

Wir wollen von ihm wissen, was es mit «Bianca» auf sich hat, die ihn nun schon seit Jahren begleitet. Wie entsteht ein Kochbuch, kommt es auch bei ihm vor, dass Gerichte misslingen, wie schafft es ein Rezept schlussendlich ins Kochbuch und, und, und….

Beim Apéro gibt es etwas von dem zu probieren, was Claudio del Principe selbst zubereitet hat…

Kurz: Ein Abend voller Genuss!

 

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Gerd Folkers – «Faustmanns Hypsometer und andere seltsame Instrumente zur Vermessung der Welt»

29. März 2023
Gerd Folkers – «Faustmanns Hypsometer und andere seltsame Instrumente zur Vermessung der Welt»

Gerd Folkers – «Faustmanns Hypsometer und andere seltsame Instrumente zur Vermessung der Welt»

Gerd Folkers hat mit seinem Skizzenbuch zur Tramlinie 13 eine Perle von einem Buch erschaffen. Nun hat er sich alten Messinstrumenten angenommen und ist in seinem neuen Buch unter anderem folgenden Fragen nachgegangen:

Kann man Tornadogeschwindigkeiten mit Hühnern messen? Waren Modelle von unfassbar schnell fliegenden Enten eigentlich Opiumgewichte? Was fängt man mit einem «Centi-Maître-d’Amour» an? Diese wichtigen Fragen des Lebens lassen sich klären.

Wir freuen uns sehr, dass wir die Vernissage dieses aussergewöhnlichen Buches bei uns im Kapitel 10 feiern dürfen.

Es erwartet Sie ein Abend voller Kuriositäten und Sie werden danach mit viel neuem Wissen nach Hause gehen und die Welt wahrscheinlich mit ganz anderen Augen sehen – versprochen!

 

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Demian Lienhard – «Mr. Goebbels Jazz Band»


Demian Lienhard – «Mr. Goebbels Jazz Band»

Demian Lienhard – «Mr. Goebbels Jazz Band»

Eine Big Band, die im Auftrag des NS-Regimes „entarteten“ Jazz mit propagandistischen Texten spielt? Fast nicht zu glauben, und dennoch historische Realität. Die für die NS- Auslandspropaganda gegründete Swing-Band »Charlie and his Orchestra« spielte von 1940 bis 1945 im Radio Musik mit anti-alliierten Texten für Millionen nicht-deutscher Haushalte.

Demian Lienhard erzählt die ungeheuerliche (fast bis ins Detail wahre) Geschichte von Mr. Goebbels Jazz Band und des berüchtigten Radiosprechers William Joyce.

Wie ist Demian Lienhard auf diese Geschichte gestossen, wie verlief die Recherche, welche Parallelen gibt es zu heute und was ist sein eigener Bezug zu Jazz?

Fragen gibt es genügend und ein hochspannender Abend ist garantiert.

 

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Yves Bossart – «Trotzdem lachen»

14. November 2022
Yves Bossart – «Trotzdem lachen»

Yves Bossart – «Trotzdem lachen»

Der Philosoph Yves Bossart, bekannt aus Radio und Fernsehen, hat ein neues Buch geschrieben und besser könnte es in die heutige Zeit gar nicht passen.

«Trotzdem lachen» heisst es und darin unternimmt Yves Bossart eine erhellende philosophische Tour durch die Welt des Humors. Warum lachen wir überhaupt, was geschieht mit Geist und Körper, wenn wir etwas komisch finden? Ist Humor nur eine Frage des Geschmacks, hat er ethische Grenzen – und welche Gedanken haben sich Platon, Nietzsche und Kant zu diesem urmenschlichen Phänomen gemacht? Ein Buch für Zeiten großer Herausforderungen oder Humor ist, wenn man trotzdem lacht.

Ein Abend über das Lachen, den Humor und das Leben.

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Judith Kuckart – «Café der Unsichtbaren»

27. Mai 2022
Judith Kuckart – «Café der Unsichtbaren»

Judith Kuckart – «Café der Unsichtbaren»

«Café der Unsichtbaren», der neuste Roman von Judith Kuckart vereint ganz unterschiedliche Figuren, die eines gemeinsam haben – das Sorgentelefon. Entweder sie nehmen dort die Anrufe entgegen, oder sie erzählen den freiwilligen Seelsorger*innen ihre Lebensgeschichte.

Diesen Roman würde man am liebsten mit dem Leuchtstift lesen. Wunderbare Sätze und Weisheiten verstecken sich im Buch – ein ganz grosses Lesevergnügen, oder wie es Tilla Fuchs vom SR2 Kulturradio auf den Punkt bringt: «Eine poetische Reise durch die Berliner Nacht«

Seit 1985 hat Judith Kuckart eine Vielzahl an Büchern veröffentlicht und wurde dafür mit zahlreichen Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet. Sie lebt als Autorin und Regisseurin in Berlin.

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Frank Heer – «Alice»

20. Juli 2022
Frank Heer – «Alice»

Frank Heer – «Alice»

Es wird laut im Kapitel 10: Grosses Saisonschlussfinale mit Live Musik!

Als Max Rossmann die geheimnisvolle Folksängerin Alice Bay in einem halb leeren Musikclub spielen sieht, bricht er bei einem ihrer Lieder unvermittelt in Tränen aus. Ist es möglicherweise, weil die Musikerin mit den dicken Brillengläsern denselben Vornamen wie seine Exfreundin trägt, der er nachtrauert?

Ein wunderbar atmosphärisches Buch über eine Jugend zwischen Liebesnöten und politischen Zwängen, zwischen Ohnmacht und Coolness, unterlegt mit dem melancholischen Soundtrack der Siebzigerjahre.

Frank Heer wird aus seinem Buch «Alice» lesen, dazu Gitarre spielen und der Schauspieler Jürg Plüss wird ihn am Schlagzeug unterstützen.

Zum Saison- und Jahresabschluss lassen wir es also nochmals so richtig krachen!

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Bianca Nawrath – «Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch»

27. Mai 2022
Bianca Nawrath – «Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch»

Bianca Nawrath – «Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch»

Bianca Nawrath schreibt auch in ihrem neuen Roman «Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch», mit einer unverwechselbaren Leichtigkeit, viel Gespür fürs Detail, humorvoll, den Zeitgeist treffen und mit Tiefgang. Nach ihrem Debütroman «Iss das jetzt, wenn du mich liebst» bereits das zweite Werk der 25 jährigen Autorin.

Bianca Nawrath ist freie Journalistin und Schauspielerin – sie stand u. a. mit Jürgen Vogel und Til Schweiger vor der Kamera. Sie hat im Laufe ihres Lebens zahlreiche Urlaube bei der erweiterten Familie in Polen verbracht und weiss sehr genau, von was sie schreibt.

Alles ist angerichtet für einen höchst vergnüglichen Abend.

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Elbe 511

5. Mai 2022
Elbe 511

Elbe 511

Anhand der Lebensgeschichte ihres Vaters, der zweimal aus der DDR flüchtete, rekonstruiert Nicole Weis auf brillante Weise die jüngere deutsche Geschichte und spannt dabei einen Bogen vom Ende des Zweiten Weltkriegs über den Fall der Mauer bis in die Gegenwart.

Was bedeutet es für den Einzelnen sich zur Flucht zu entschliessen und welche Auswirkungen hat eine solche Entscheidung auf die, die gehen, und auf jene, die bleiben?

Nicole Weis ist, nebst ihrer Tätigkeit als Ärztin im Bereich Naturheilkunde in der Onkologie, seit 2004 Redakteurin der «Deutschen Zeitschrift für Onkologie» und schreibt seit ihrem 12 Lebensjahr Romane, Erzählungen und Gedichte.

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Domenico Müllensiefen – «Aus unseren Feuern»

30. April 2022
Domenico Müllensiefen – «Aus unseren Feuern»

Domenico Müllensiefen – «Aus unseren Feuern»

Wenn eine Kundin ins Kapitel 10 zurückkommt und sich für den Lese-Tipp bedankt, wenn ein anderer Kunde über den Autor sagt «Müllensiefen ist ein Gott…», wenn die Frankfurter Allgemeine Zeitung, wie so viele andere Zeitungen und Medien, des Lobes voll ist von diesem Debüt, dann muss was dran sein.

Oder um den Autor Christian Baron zu zitieren: «Müllensiefen erzählt von einer sozialen Klasse, die selten vorkommt in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Ohne zu beschönigen oder zu denunzieren, knallhart realistisch und oft befreiend witzig, mit einer poetischen Sprache und Wahnsinnsdialogen.»

Nicht nur die Geschichte ist eine Wucht, sondern auch der Autor eine spannende Persönlichkeit.

Er hat literarisches Schreiben studiert, arbeitete nebenbei als Bestatter und steht heute jeden Tag als Bauleiter auf dem Bau.

Dieser Mann weiss, von was er schreibt – er hat echt was zum Erzählen und wie er dies tut!

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Annelie Kebschull – «Expedio»

12. Juli 2022
Annelie Kebschull – «Expedio»

Annelie Kebschull – «Expedio»

Angetrieben von der Vision, durch gute Gestaltung Dinge leichter zu machen, studierte Annelie Kebschull Kommunikationsdesign.
Während ihres Studiums entdeckte sie ihre Faszination für die Psychologie und befasste sich fortan mit der Frage, wie Persönlichkeit visualisiert werden kann.

Im Buch «Expedio» lassen 310 abwechslungsreiche Fragen und Aufgaben entdecken und visualisieren, was schon da ist: die eigene Persönlichkeit. Auf kreative Art werden bekannte und unbekannte Kernkompetenzen, Hindernisse, Ressourcen und Potentiale aufgedeckt.

Expedio ist eine Art Tage- oder Werkbuch, um Wege der Weiterentwicklung und neue Ansätze für den Alltag zu finden.

Beginn um 10.00 Uhr mit einem rund 30 minütigen Kurzvortrag und einem anschliessenden interaktiven Teil.

Eintritt frei (Platzzahl beschränkt)
Platz-Reservation: info@kapitel10.ch

Tamas Kiss – «Früher im Licht»

27. Mai 2022
Tamas Kiss – «Früher im Licht»

Tamas Kiss – «Früher im Licht»

Weltpremiere: Buch-Finissage!

13 Jahre ist es her, seit der Krimi «Früher im Licht» von Tamas Kiss im renommierten Zürcher Salis Verlag erschienen ist.

Nach 13 Jahren ist die Zeit reif, dieses wunderbare Werk in einer Finissage erneut zu feiern und nochmals in eine Zeit einzutauchen, als Kommissar Vargas in Havanna ermittelte, sich an seine Kindheit erinnerte und um sein Leben kämpfte.

Dies wird voraussichtlich die letzte Lesung zum Werk «Früher im Licht» sein. Wir haben uns alle noch verfügbaren Bücher unter den Nagel gerissen und diese werden an diesem Abend exklusiv und natürlich signiert erhältlich sein.

Feiern Sie mit uns und freuen Sie sich auf diese spannende und unvergessliche «Welterste»-Buch-Finissage – garantiert ein Abend voller Rock’n’Roll!

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch (Platzzahl beschränkt)

Thomas Röthlisberger – «Steine zählen»

2. Februar 2022
Thomas Röthlisberger – «Steine zählen»

Thomas Röthlisberger – «Steine zählen»

Sein letztes Buch, «Das Licht hinter den Bergen» gehörte im Erscheinungsjahr 2020 und auch noch letztes Jahr zu den absoluten Bestsellern im Kapitel 10.

Nun erscheint im Februar sein neues Buch «Steine zählen», eine Geschichte, welche in Südfinnland spielt. Ein tiefgründiger Roman über das Menschliche und das Unmenschliche, die oft so nahe
beieinanderliegen, dass die Grenze erst erkennbar wird, wenn es zu spät ist.

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Buchtrailer: Trailer

Christina Ragettli – «VON WEGEN»

1. Februar 2022
Christina Ragettli – «VON WEGEN»

Christina Ragettli – «VON WEGEN»

Christina Ragettli überquert in vier Monaten auf der anspruchsvollen roten Via Alpina die Alpen von Triest nach Monaco. Die junge Schweizerin wandert allein auf 2363 Kilometer durch sechs Länder und erlebt dabei einige Abenteuer und verrückte Geschichten, die sie zum Teil an ihre Grenzen bringen.

Christina Ragettli ist keine Extremsportlerin, sondern eine junge Frau, die ihren Traum von einer Fernwanderung verwirklicht. Fernwanderungen sind nicht nur etwas für Puristen – VON WEGEN!

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Seraina Kobler – «Tiefes, dunkles Blau»

9. März 2022
Seraina Kobler – «Tiefes, dunkles Blau»

Seraina Kobler – «Tiefes, dunkles Blau»

2020 erschien Seraina Koblers Romandebüt «Regenschatten». Nun erscheint Ende März im Diogenes Verlag ihr erster Zürich-Krimi um die Seepolizistin Rosa Zambrano. Geschrieben hat sie ihn in ihrem Atelier im Schwarzen Garten inmitten der Zürcher Altstadt.

Wie ist Seraina Kobler nach «Regenschatten» auf die Idee gekommen einen Krimi zu schreiben? Welchen Bezug hat sie zu Zürich und zur Seepolizei? Welche Rolle spielt der schwarze Garten? Fragen gibt es genug für einen unterhaltsamen Abend mit einer spannenden Zürcher Autorin.

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an:  info@kapitel10.ch

Yves Bossart – Ein philosophischer Start ins neue Jahr

26. November 2021
Yves Bossart – Ein philosophischer Start ins neue Jahr

Yves Bossart – Ein philosophischer Start ins neue Jahr

Wer kennt ihn nicht, Yves Bossart: Philosoph, Redaktor, Produzent und Moderator der Sendung «Sternstunde Philosophie» und Autor des Buches «Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern».

Mit ihm zusammen wagen wir einen philosophischen Start ins neue Jahr, blicken zurück, wagen einen Ausblick und nehmen die grossen Themen aus seinem Buch unter die Lupe, oder streifen diese zumindest. Er selbst sagt: «Ohne Philosophie gibt es kein gutes Leben. Davon bin ich überzeugt. Erst das Nachdenken über die grossen Fragen verleiht dem Leben die nötige Klarheit und Tiefe. In turbulenten Zeiten wie heute brauchen wir die Philosophie mehr denn je.»

Das wird mit Bestimmtheit ein spannender Abend!

Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Hans Städeli – «Der Lauf der Tage». Es liest Hanspeter Müller-Drossaart

8. November 2021
Hans Städeli – «Der Lauf der Tage». Es liest Hanspeter Müller-Drossaart

Hans Städeli – «Der Lauf der Tage». Es liest Hanspeter Müller-Drossaart

Hans Städeli hat schon mehrere «Büchlein», wie er selbst sagt, geschrieben und veröffentlicht. Sein neustes Werk trägt den Titel «Der Lauf der Tage».

Wir freuen uns ausserordentlich, dass wir die Vernissage im Kapitel 10 durchführen dürfen.

Lesen aus dem Büchlein von Hans Städeli wird an diesem Abend Hanspeter Müller-Drossart, aber der Autor wird selbstverständlich ebenfalls anwesend sein.

 

Freier Eintritt mit anschliessendem Apéro

Bitte beachten Sie, dass für diese Veranstaltung ein Covid-Zertifikat notwendig ist.