Blog Archiv

Esther Pauchard – «Baustelle Menschsein»

14. März 2025
Esther Pauchard – «Baustelle Menschsein»

Esther Pauchard – «Baustelle Menschsein»

Jeder von uns ist in seinem Alltag ständig mit Problemen konfrontiert.
Neu aber ist die Dichte, die Intensität und die Tragweite der Probleme, die heute an uns herangetragen werden und mit denen wir uns auseinandersetzen sollten. Kriege, Klimakrise, Energiekrise,  Kostenexplosion, gesellschaftliche Umbrüche …

Wie schaffen wir es, mit belastenden Lebensumständen, starken Gefühlen und Herausforderungen aus eigener Kraft zurechtzukommen? Wie bleiben wir im Angesicht komplexer und langanhaltender Schwierigkeiten stabil und gelassen?

Mit ihrem letzten Buch «Jenseits der Sprechstunde» war Esther Pauchard in allen Medien präsent und Wochenlang auf der Schweizer Bestsellerliste. Nun besucht sie uns mit ihrem neuen Buch «Baustelle Menschsein» und gibt uns Wissen und alternative Lösungsansätze an die Hand, um eigene Fähigkeiten zu entdecken, Gedanken zu steuern, Gefühle bewältigen und gezielt handeln zu können.

Esther Pauchard arbeitet seit über zwanzig Jahren als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, davon über sechzehn Jahre in Führungspositionen.

 

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Tickets kaufen: Eventfrog

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Takis Würger – «Für Polina»

5. Mai 2025
Takis Würger – «Für Polina»

Takis Würger – «Für Polina»

«Für Polina» ist seit Wochen ganz vorne auf der Spiegel-Bestsellerliste und die Deutschschweizer Buchhänder:innen haben den Roman zum Lieblingsbuch des Jahres 2025 gewählt.

Weitere Bücher von Takis Würger wie «Der Club» und «Stella» waren absolute Bestseller und auch für seine Journalistischen Tätigkeiten wurde er mit diversen Preisen  ausgezeichnet.

Der Schweizer Erfolgsautor Martin Suter sagt über «Für Polina»: «Das einzige, was mich an „Für Polina“ nicht begeistert, ist, dass nicht ich es bin, der dieses Buch geschrieben hat.».

Und Schriftstellerkollege Joël Dicker meint: «Takis Würger ist wahrscheinlich einer der wichtigsten Autoren unserer Zeit.»

 

Dem schliessen wir uns gerne an und wir freuen uns extrem, dass wir Takis Würger für einen Auftritt im Kapitel 10 gewinnen konnten.

 

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Tickets kaufen: Eventfrog

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Roland Schimmelpfennig – «Sie wartet, aber Sie weiss nicht, auf wen»

30. Mai 2025
Roland Schimmelpfennig – «Sie wartet, aber Sie weiss nicht, auf wen»

Roland Schimmelpfennig – «Sie wartet, aber Sie weiss nicht, auf wen»

Wie würde «Der Reigen» von Arthur Schnitzler aussehen, wenn man ihn in die Gegenwart übertragen würde?

Roland Schimmelpfennig, einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker Deutschlands, dessen Theaterstücke weltweit in über 40 Ländern mit grossem Erfolg gespielt werden, hat genau dies getan. Entstanden ist ein Meisterwerk, welches ans Eingemachte geht.

Ein Soldat kehrt aus dem Krieg zurück und trifft auf dem Rummelplatz eine Frau, für die er einen riesigen gelben Stoffbären schießt. Ein Ehepaar trennt sich, während im Kinderzimmer die gemeinsame Tochter schläft. Später schlägt ein Filmproduzent einer Frau, die ein Mann ist, mit der Faust ins Gesicht. Anderswo küssen sich zwei über den Dächern der Stadt, und einen Kuss lang ist alles gut.

 

Was treibt uns zusammen und immer wieder auseinander? Warum tun wir uns immer wieder so weh? Genau diesen Fragen und mehr gehen wir auf den Grund!

 

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Tickets kaufen: Eventfrog

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

 

Lena Cassel – «Aufstiegskampf»

3. März 2025
Lena Cassel – «Aufstiegskampf»

Lena Cassel – «Aufstiegskampf»

Ohne den Fussball wäre Lena Cassel nicht die, die sie heute ist. Aber ohne Frauen wie sie wäre auch der Fussball nicht der, der er heute ist – ein Sport für alle.

Lena Cassel kommt aus einfachen Verhältnissen. Früh entdeckt sie ihre Leidenschaft für den Fussball. Als Mädchen unter Jungs und als Frau unter Männern setzt sie sich durch. Als sie zur Sportschau wechselt, sitzt sie lange auf der Reservebank, auch genannt: Archiv-Redaktion. Angeblich »zu laut und zu bunt« für Vor-der-Kamera. Heute ist genau das ihr Markenzeichen.

Dies ist die Geschichte vom Erwachsenwerden einer Frau und eines Sports. Inspirierend, emotional und humorvoll. Von einer der gefragtesten Sportjournalistinnen und Podcasterinnen unserer Zeit.

 

Arbeiterkind mit Bodenhaftung, queer, meinungsstark und humorvoll – Lena Cassel steht für eine neue Generation Sportjournalistinnen und mit ihr bringen wir uns in Stimmung für die Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz.

 

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Tickets kaufen: Eventfrog

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Martin Becker – «Die Schatten von Prag»

14. März 2025
Martin Becker – «Die Schatten von Prag»

Martin Becker – «Die Schatten von Prag»

Schauen wir doch zuerst einmal, was der grosse Tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudiš über «Die Schatten von Prag» zu sagen hat:

«Martin Becker und Tabea Soergel lieben das alte Prag und bringen es zum Leuchten! Eine magische Zeitreise durch die engen Gassen der goldenen Stadt – und zu einem genialen Ermittler und Reporter, noch dazu mit Humor. Das ist Babylon Praha!»

 

Das Zitat von Jaroslav Rudiš wäre ja eigentlich schon Werbung genug für diese Lesung, aber da gibt es noch mehr Argumente, warum Sie diese Veranstaltung nicht verpassen dürfen.

Der Abend mit Martin Becker wird nämlich moderiert vom Höngger Krimi-Autor Tamás Kiss, mit welchem wir vor einigen Jahren die Welterste Buch-Finissage gefeiert haben und dessen neustes Werk «AI» im letzten Sommer erschienen ist.

 

Wenn nun also ein Deutscher Autor mit seinem Ermittler Kisch auf den Höngger Autor Kiss trifft, wenn ein Buch mit Humor auf einen humorvollen Autoren und Moderator trifft, dann wird dies mit Sicherheit ganz grosses Kino!

Aber lassen wir doch zum Schluss auch noch eine Literaturkritikerin zu Wort kommen. Daniela Abels schreibt:

«Faszinierend an dem im Frühjahr 1910 spielenden Roman ist nicht nur der eigentliche Kriminalfall, sondern ebenso sehr auch die Stimmung, die in jeder Zeile greifbar ist.«

 

Tauchen Sie mit uns ein ins Prag des Jahres 1910 – Sie werden es nicht bereuen!

 

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Tickets kaufen: Eventfrog

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Domenico Müllensiefen – «Schnall dich an, es geht los»

7. Dezember 2024
Domenico Müllensiefen – «Schnall dich an, es geht los»

Domenico Müllensiefen – «Schnall dich an, es geht los»

Mit seinem ersten Roman «Aus unseren Feuern» hat er unzählige Menschen begeistert, Preise abgeräumt und vor allem einen grossartigen Auftritt bei uns im Kapitel 10 hingelegt.

Im September 22 war das und nun ist seit zweiter Roman erschienen. Nicht minder temporeich und so gut, dass es der Titel auf die Liste der 100 besten Bücher 2024 der Zeitung «Die Zeit» geschafft hat.

«Schnall dich an, es geht los» ist ein grosser Roman über die vermeintlich kleinen Leute. Eine Hymne auf den abgeschriebenen Teil Deutschlands, ein «Trainspotting» für Ostdeutschland.

Die Autorin Grit Lemke hat es perfekt auf den Punkt gebracht: «Endlich geht es mal um was. Nämlich die Scheissjahre. Drehspiess und Barbie, FCM und Dosenbier. Wenn Sitzenbleiben der einzige Ausweg ist. Mit dem Auto an die Mauer oder weiterleben, fast egal. Immer einsteigen, aber nie losfahren. Und am Ende tanzen. Endlich.»

Schnallen Sie sich an, es geht los und es wird grossartig!

 

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Tickets kaufen: Eventfrog

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Çiğdem Akyol – «Geliebte Mutter – Canim Annem»

29. November 2024
Çiğdem Akyol – «Geliebte Mutter – Canim Annem»

Çiğdem Akyol – «Geliebte Mutter – Canim Annem»

Aynur ist 19 Jahre alt, trägt gerne Schlaghosen und taillierte Blusen und hat für Frauen mit Kopftuch nur Spott übrig.

Alvin, ungebildet und aus frommer Familie, arbeitet in Deutschland unter Tage. Almanya ist eine Verheissung, die Aynur nie gelockt hat, doch ihr Bruder will sie aus dem Haus haben und sie muss sich fügen.

Die Geschwister Meryem und Ada sind längst erwachsen als ihr Vater Alvin stirbt. Für sie ist es ein glücklicher Tag.

Ein herzergreifendes Buch, zuweilen erschütternd, aber eines, welches man nur schwer zur Seite legen kann.

 

Çiğdem Akyol,  Tochter türkischer Einwanderer, ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Die Journalistin und Autorin und hat unter anderem die Bücher «Erdoğan. Die Biografie» und «Die gespaltene Republik. Die Türkei von Atatürk bis Erdoğan» geschrieben. Ein spannender Abend ist mit Sicherheit garantiert!

 

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket kaufen: Eventfrog

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Patrizia Hausheer, Vanessa Sonder – «Nüchtern betrachtet»

13. November 2024
Patrizia Hausheer, Vanessa Sonder – «Nüchtern betrachtet»

Patrizia Hausheer, Vanessa Sonder – «Nüchtern betrachtet»

Fragen Sie sich manchmal, was das alles soll? Oder finden Sie, man sollte gewisse Dinge auch mal nüchtern betrachten?

Dann sollten Sie den Auftritt der beiden Zürcher Philosophinnen Patrizia Hausheer und Vanessa Sonder auf gar keinen Fall verpassen.

Ihr erstes Buch, «Was soll das alles – Bargespräche zweier Philosophinnen», war 2018 ein Verkaufsschlager.

Nun erscheint endlich ihr zweiter Band. In «Nüchtern betrachtet –  Bargespräche zweier Philosophinnen Vol. II» treffen sich die beiden Autorinnen weiterhin zum philosophischen Austausch. Sechs Jahre später aber nicht mehr nur an der Bar, sondern auch mal an einer Baustelle oder im Park. Der Wein fliesst nicht mehr in Strömen, die Lust am philosophischen Gespräch aber ist unvermindert geblieben. Die Welt und die beiden Philosophinnen haben sich verändert. Was treibt sie heute um? Sie ziehen Bilanz und wagen den nüchternen  – und teilweise ernüchterten – Blick auf gesellschaftsrelevante Fragen.

Philosophischer kann ein Start ins neue Jahr gar nicht sein!

 

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket kaufen: Eventfrog

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Thorsten Nagelschmidt – «Soledad»

7. September 2024
Thorsten Nagelschmidt – «Soledad»

Thorsten Nagelschmidt – «Soledad»

März 2020, eine abgeschiedene Lodge in dem kolumbianischen Dschungeldorf Soledad. Die Hamburger Fotografin Alena will nach einer schmerzhaften Trennung nur ein paar Tage bleiben. Doch mehr und mehr verfällt sie dem mystischen Charme des Ortes und den Erzählungen Rainers, dem deutschen Betreiber der Lodge, dessen Lebensgeschichte mit Alenas ersten Eindrücken von diesem seltsamen und charismatischen Mann nur wenig zu tun hat.

Wie in seinem hochgelobten Roman «Arbeit» erzählt Thorsten Nagelschmidt in «Soledad» mit beeindruckendem Einfühlungsvermögen und Witz von auf den ersten Blick sehr ungleichen Menschen, die sich in ihrem Wunsch nach Anerkennung und Zugehörigkeit näher sind, als sie anfangs dachten.

Thorsten Nagelschmidt ist Autor, Musiker und Künstler. Er ist Sänger, Texter und Gitarrist der Band Muff Potter und veröffentlichte zahlreiche Bücher. Sein letztes Buch «Arbeit» wurde 2024 für die Aktion «Berlin liest ein Buch» ausgewählt.

Wir freuen uns sehr auf diesen mit Bestimmtheit fantastischen Abend! Sollten Sie auf keinen Fall verpassen.

 

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket kaufen: Eventfrog

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Barbara Bleisch – «Mitte des Lebens»

28. August 2024
Barbara Bleisch – «Mitte des Lebens»

Barbara Bleisch – «Mitte des Lebens»

AUSVERKAUFT

 

Im Leben ist irgendwann vieles entschieden: wen wir lieben, wo wir arbeiten, wie wir wohnen. Manche sind froh, angekommen zu sein – andere fürchten, festzustecken in einem Leben voller Routinen, und fragen sich, ob es das schon war.

Wie finden wir neue Lebensziele, wenn vieles erreicht ist? Wie gehen wir damit um, dass sich die Zeithorizonte langsam verengen und einige Züge mittlerweile abgefahren sind?

Philosophisch fundiert und voller Bezüge aus dem Alltag denkt Barbara Bleisch nach über Lebenserfahrung, Leichtigkeit und Gelassenheit. Dem Klischee der «midlife crisis» setzt sie eine Philosophie der Lebensmitte entgegen, die hineinführt in die existenziellen Fragen unserer Jahrzehnte als Erwachsene – und in die beste Zeit unseres Lebens.

 

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket kaufen: Eventfrog

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Julia Kohli – «Das Leben ist die grösstmögliche Ruhestörung»

30. Juni 2024
Julia Kohli – «Das Leben ist die grösstmögliche Ruhestörung»

Julia Kohli – «Das Leben ist die grösstmögliche Ruhestörung»

Matylda Żelichowska, achtundfünfzig, ist nach ihrer Scheidung Multimillionärin geworden. Sie hat ein bewegtes Leben hinter sich, ist eine schillernde, manchmal nervige, sensible, phantasievolle, aber auch selbstkritische Person. Nachdem unvorteilhafte Bilder über sie in der Klatschpresse erschienen sind, erleidet sie einen psychischen Zusammenbruch.
Täglich tröstet sie sich mit der Beobachtung des Flusses, der unter ihrem Fenster vorbeifliesst, giesst ihre Pflanzen, isst wenig, trinkt viel Alkohol. Ab und zu vergibt sie Gelder durch ihre Stiftung zur Förderung von Kunst und Literatur. Die Arbeit ermüdet und langweilt sie.
Um der wachsenden Einsamkeit zu entfliehen, reist Matylda in ihr Heimatland Polen. Der Besuch bei ihrer Tante und die Spurensuche im Schatten der Vergangenheit ihrer Familie gestalten sich schwierig. Nichts ist mehr so, wie sie es sich vorgestellt hat.

 

Julia Kohli schreibt unglaublich packend, mit viel Ironie und Witz. Mit ihr reden wir über das Leben, die darin enthaltenen Ruhestörungen und ganz allgemein über den Zustand der Gesellschaft. Ganz schön viele Themen und so ist ein spannender Abend mit Sicherheit garantiert.

 

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket kaufen: Eventfrog

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Yusuf Yesilöz – «Der Libellenspiegel»


Yusuf Yesilöz – «Der Libellenspiegel»

Yusuf Yesilöz – «Der Libellenspiegel»

Dass Sahar ein Kind mit einem Mann hat, mit dem sie nicht verheiratet ist, ist für ihre Familie unerhört. Auf dem Papier ist sie mit ihrem Cousin Beyto verheiratet. Dass Beyto schwul ist, erfuhr Sahar erst nach der Zwangsheirat, nach der Beyto nach London geflohen war.
Sahar kämpft dafür, dass ihre Tochter Amal und deren Vater, ihr Partner Michael, von der Familie anerkannt werden. Als sie für Michael eine Hose in der Änderungsschneiderei Messo abholt, lernt sie die Schneiderin Juana kennen. Verlust und das Tabuthema Homosexualität prägen auch ihre Familiengeschichte. In ihren Gesprächen helfen die beiden Frauen einander dabei, sich aus erstarrten Strukturen zu lösen und den Tabus die Macht zu nehmen.

Nach «Hochzeitsflug» und «Die Wunschplatane» nimmt «Der Libellenspiegel» die Perspektive der Frauen ein und erzählt von ihrem Mut und der Kraft von Freundschaften.

Yusf Yesilöz hat vor 3 Jahren mit seinem Roman «Nelkenblatt» die Leser:innen verzaubert. Sein Buch «Hochzeitsflug» wurde verfilmt und war unter dem Titel «Beyto» ein grosser Kinoerfolg. Wir freuen uns sehr, dass uns der Autor und Dokumentarfilmer auch mit seinem neuen Roman «Der Libellenspiegel» im Kapitel 10 besucht.

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket kaufen: Eventfrog

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Katrin Schregenberger – «Rettung vom Totenwagen»

18. Juni 2024
Katrin Schregenberger – «Rettung vom Totenwagen»

Katrin Schregenberger – «Rettung vom Totenwagen»

Peter Iczkovits (*1942) ist zwei Jahre alt, als der Holocaust über Ungarn hereinbricht. 1944 gelangt er mit dem «Kasztner-Transport», einer geheimen Freikaufaktion des umstrittenen und nach dem Krieg ermordeten Rudolf Kasztner, in die sichere Schweiz.

Doch Peter kann sich an diese Zeit nicht erinnern. Erst als alter Mann beginnt er, der Geschichte seiner jüdisch-orthodoxen Familie nachzuspüren. Er kehrt zurück auf das Gelände des Konzentrationslagers Bergen-Belsen, wo ihn der geheime Transport einst hinbrachte, und schliesst so Stück für Stück seine Erinnerungslücke.

Von seinen aussergewöhnlichen Erlebnissen hat er der Historikerin und Journalistin Katrin Schregenberger berichtet, die seine Erzählungen – ergänzt durch umfassende historische Recherchen – hautnah erfahrbar in den historischen Kontext einbettet.

Mit Katrin Schregenberger unterhalten wir uns über den Kasztner-Transport, über das Leben von Peter Iczkovits in Zürich Wiedikon und natürlich auch über den Schreibprozess, welcher zu diesem aussergewöhnlichen Buch geführt hat.

 

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket kaufen: Eventfrog

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Rebekka Salm – «Wie der Hase läuft»

14. Juni 2024
Rebekka Salm – «Wie der Hase läuft»

Rebekka Salm – «Wie der Hase läuft»

Wo nimmt die eigene Geschichte ihren Anfang?

Und können wir uns sicher sein, dass das, woran wir uns erinnern, auch wahr ist?

Amsterdam, 1943: In einer Bäckerei fällt ein Schuss, hinter dem Tresen stirbt ein junger Mann. Seine Witwe, fast noch ein Kind, flieht in die Schweiz. Fünfzig Jahre später verlässt im Basler Hinterland ein Familienvater Frau und Kind, in der gleichen Nacht liegt eine Frau zwischen zwei Dörfern tot am Strassenrand.
Jahrzehnte später begegnen Teresa und Mirco einander. Sie verlieben sich und versuchen sich an ihre Kindheit zu erinnern, die geprägt war von Verlust und Schweigen.
Mirco hat Angst, dass die Vergangenheit sich wiederholt, wenn man sie nicht ruhen lässt. Aber Teresa begibt sich auf Spurensuche und erschafft Stück für Stück ihre gemeinsame Geschichte.

Nach ihrem Erfolgsdebüt «Die Dinge beim Namen» erschien in diesem Frühjahr der zweite Roman, «Wie der Hase läuft», von Rebekka Salm. Erneut begeistert sie mit ihrer bildhaften Sprache und ihrem grossen Erzähltalent.

Wir freuen uns ungemein auf einen spannenden Abend mit Rebekka Salm – wohl einer der herausragendsten Autorinnen der Schweiz.

 

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket kaufen: Eventfrog

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Nadia Fernández, Monica Bürki – «Mein Sex – Frauen erzählen»

14. März 2024
Nadia Fernández, Monica Bürki – «Mein Sex – Frauen erzählen»

Nadia Fernández, Monica Bürki – «Mein Sex – Frauen erzählen»

Sprechen Sie mit anderen Menschen über Sex? Über Ihren eigenen? Eher nicht? Dann sind Sie nicht alleine. Sex ist in unserer Kultur einerseits allgegenwärtig und andererseits eines der am konsequentesten totgeschwiegenen Themen überhaupt.

Nadia Fernández und Monica Bürki haben sich getraut und 17 Frauen im Alter von 46 – 76 Jahren gefunden, die offen und ehrlich über ihr Liebesleben, ihre Sexualität und ihren Lebensweg sprechen wollten. Ihre Geschichten zeugen von überraschend grosser Erzählfreude und bilden eine Vielfalt möglicher Erfahrungswege ab.

Wir freuen uns sehr auf diesen spannenden Abend zusammen mit Nadia Fernández und Monica Bürki!

 

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket kaufen: Eventfrog

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Lucas Vogelsang – «Nachspielzeiten»

5. März 2024
Lucas Vogelsang – «Nachspielzeiten»

Lucas Vogelsang – «Nachspielzeiten»

Der Fussball schreibt noch immer die besten Geschichten. Und deshalb liefert Lucas Vogelsang jetzt die nächste Ladung Legenden – Nachspielzeiten. Dafür hat er sich auf den Weg gemacht, hinaus in die Welt. An die Ränder des Spiels, zu den Helden von einst. So trifft er Paul Gascoigne und Vinnie Jones in England, Mehmet Scholl in München und Ioannis Topalidis in Thessaloniki, wo er sich von Rehhagels einstigem Co-Trainer das Wunder von Lissabon erklären lässt. Dazu tanzt er mit Beckenbauer und Pelé im Studio 54, wirft sich mit Tim Wiese in den Ring und geht mit Hässler, Legat und Hartwig in den Dschungel. So sind die Nachspielzeiten wieder eine Reise durch die Momente, durch die Bilder und Zitate, die Erinnerungen und den Jubel. Aber vor allem eine grosse Liebeserklärung an den Fußball und die Menschen, die ihn prägen.

Wir meinen, dies wird die perfekte Vorbereitung auf die kommende Fussball-Europameisterschaft in Deutschland.

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

AUSVERKAUFT; Zusatzvorstellung am 31.5.24; Lucas Vogelsang – «Nachspielzeiten»

21. Februar 2024
AUSVERKAUFT; Zusatzvorstellung am 31.5.24; Lucas Vogelsang – «Nachspielzeiten»

AUSVERKAUFT; Zusatzvorstellung am 31.5.24; Lucas Vogelsang – «Nachspielzeiten»

Der Fussball schreibt noch immer die besten Geschichten. Und deshalb liefert Lucas Vogelsang jetzt die nächste Ladung Legenden – Nachspielzeiten. Dafür hat er sich auf den Weg gemacht, hinaus in die Welt. An die Ränder des Spiels, zu den Helden von einst. So trifft er Paul Gascoigne und Vinnie Jones in England, Mehmet Scholl in München und Ioannis Topalidis in Thessaloniki, wo er sich von Rehhagels einstigem Co-Trainer das Wunder von Lissabon erklären lässt. Dazu tanzt er mit Beckenbauer und Pelé im Studio 54, wirft sich mit Tim Wiese in den Ring und geht mit Hässler, Legat und Hartwig in den Dschungel. So sind die Nachspielzeiten wieder eine Reise durch die Momente, durch die Bilder und Zitate, die Erinnerungen und den Jubel. Aber vor allem eine grosse Liebeserklärung an den Fußball und die Menschen, die ihn prägen.

Wir meinen, dies wird die perfekte Vorbereitung auf die kommende Fussball-Europameisterschaft in Deutschland.

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

Regula Portillo – «Wendeschleife»

30. Januar 2024
Regula Portillo – «Wendeschleife»

Regula Portillo – «Wendeschleife»

Im Oktober 2020 durften wir Regula Portillo bereits einmal bei uns begrüssen. Mit «Andersland» war sie bei uns zu Gast und ihr Buch entwickelte sich damals sowohl bei uns, als auch vielen unserer Kund:innen zu einem absoluten Lieblingsbuch.

Nun erschien Mitte Februar Regula Portillo’s neuer Roman «Wendeschleife» und wir freuen uns sehr, dass wir sie erneut bei uns begrüssen dürfen.

Anna arbeitet in einem Alterspflegeheim, reist gern und stellt anderen Reisenden regelmässig ihr Sofa als Übernachtungsgelegenheit zur Verfügung. Einer ihrer Gäste ist Oliver, ein junger US-Amerikaner, der mit einem Interrail-Ticket in Europa unterwegs ist. Die beiden verstehen sich auf Anhieb gut, er besucht sie an ihrem Arbeitsplatz und lernt auch ihren Freundeskreis kennen. Für ein paar Tage taucht er in ihre Welt ein. Doch dann kehrt er von einem Ausflug nach Zermatt nicht mehr zurück. Die Tage verstreichen ohne eine erlösende Nachricht und Annas Sorge um ihn wächst. Was ist geschehen?

Wendeschleife ist ein lebensbejahender Roman, der aufzeigt, wie scheinbare Zufälligkeiten das Leben jäh verändern können.

 

 

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

AUSVERKAUFT Yvonne Eisenring – «Life Rebel»

17. Januar 2024
AUSVERKAUFT Yvonne Eisenring – «Life Rebel»

AUSVERKAUFT Yvonne Eisenring – «Life Rebel»

Mit ihrem Roman «Nino» hat Yvonne Eisenring letztes Jahr die Bestseller-Listen gestürmt. Der Anlass bei uns im Kapitel 10 war, wie alle ihre Auftritte, ausverkauft. Und auch die kommende Buch-Vernissage im Zürcher Kaufleuten ist längst ausgebucht. Eigentlich macht sie fast nur noch an ganz grossen Orten Halt und darum freuen wir uns besonders, dass Yvonne Eisenring auch mit Ihrem neuen Buch ins Kapitel 10 kommt.

Was macht mich glücklich, wie möchte ich leben und wofür meine Zeit nutzen?
Die Antworten, die Yvonne Eisenring auf diese Fragen findet, führen zu einem ganz anderen Lebensentwurf als dem, den die Gesellschaft für eine junge Frau vorsieht.
«Life Rebel» ermutigt dazu, herauszufinden, wie man leben will, und gegen die herkömmliche Nutzung der Zeit zu rebellieren.

Es erwartet Sie mit Sicherheit ein spannender und höchst unterhaltsamer Abend und früh anmelden lohnt sich!

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch

AUSVERKAUFT Ursus Wehrli – «Heute habe ich beinahe was erlebt. Ein Tagebuch.»

24. November 2023
AUSVERKAUFT                                                  Ursus Wehrli – «Heute habe ich beinahe was erlebt. Ein Tagebuch.»

AUSVERKAUFT Ursus Wehrli – «Heute habe ich beinahe was erlebt. Ein Tagebuch.»

Über Jahre hinweg hat sich der Bestsellerautor Ursus Wehrli, bestens bekannt als Kunst-Aufräumer und Part des Duos Ursus&Nadeschkin, Notizen gemacht, was er tagsüber erlebt hat, welche Gedanken ihm durch den Kopf geschossen sind, was er sich einfach gerne mal ausdenkt, oder was ihm zuvor noch nie aufgefallen war.

Entstanden ist ein liebenswertes, anregendes, geistreiches, teils absurdes Tagebuch, das Lust macht, auch selbst aufmerksamer durch die eigenen Tage zu gehen.

Eine Lesung im herkömmlichen Sinn, das kann man sich denken, wird das Ganze wohl nicht. Viel eher eine performative Lesung mit Dingen, oder auch etwas Anderes – ganz genau kann man dies im Vorfeld nicht sagen. Unterhaltsam wird es aber mit Bestimmtheit!

 

Eintritt: CHF 25.- (inkl. anschliessendem Apéro)

Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch