Blog Archiv
Thomas Röthlisberger – «Steine zählen»
2. Februar 2022
Thomas Röthlisberger – «Steine zählen»
Sein letztes Buch, «Das Licht hinter den Bergen» gehörte im Erscheinungsjahr 2020 und auch noch letztes Jahr zu den absoluten Bestsellern im Kapitel 10.
Nun erscheint im Februar sein neues Buch «Steine zählen», eine Geschichte, welche in Südfinnland spielt. Ein tiefgründiger Roman über das Menschliche und das Unmenschliche, die oft so nahe
beieinanderliegen, dass die Grenze erst erkennbar wird, wenn es zu spät ist.
Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)
Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch
Buchtrailer: Trailer
Christina Ragettli – «VON WEGEN»
1. Februar 2022
Christina Ragettli – «VON WEGEN»
Christina Ragettli überquert in vier Monaten auf der anspruchsvollen roten Via Alpina die Alpen von Triest nach Monaco. Die junge Schweizerin wandert allein auf 2363 Kilometer durch sechs Länder und erlebt dabei einige Abenteuer und verrückte Geschichten, die sie zum Teil an ihre Grenzen bringen.
Christina Ragettli ist keine Extremsportlerin, sondern eine junge Frau, die ihren Traum von einer Fernwanderung verwirklicht. Fernwanderungen sind nicht nur etwas für Puristen – VON WEGEN!
Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)
Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch
Seraina Kobler – «Tiefes, dunkles Blau»
9. März 2022
Seraina Kobler – «Tiefes, dunkles Blau»
2020 erschien Seraina Koblers Romandebüt «Regenschatten». Nun erscheint Ende März im Diogenes Verlag ihr erster Zürich-Krimi um die Seepolizistin Rosa Zambrano. Geschrieben hat sie ihn in ihrem Atelier im Schwarzen Garten inmitten der Zürcher Altstadt.
Wie ist Seraina Kobler nach «Regenschatten» auf die Idee gekommen einen Krimi zu schreiben? Welchen Bezug hat sie zu Zürich und zur Seepolizei? Welche Rolle spielt der schwarze Garten? Fragen gibt es genug für einen unterhaltsamen Abend mit einer spannenden Zürcher Autorin.
Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)
Ticket-Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch
Yves Bossart – Ein philosophischer Start ins neue Jahr
26. November 2021
Yves Bossart – Ein philosophischer Start ins neue Jahr
Wer kennt ihn nicht, Yves Bossart: Philosoph, Redaktor, Produzent und Moderator der Sendung «Sternstunde Philosophie» und Autor des Buches «Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern».
Mit ihm zusammen wagen wir einen philosophischen Start ins neue Jahr, blicken zurück, wagen einen Ausblick und nehmen die grossen Themen aus seinem Buch unter die Lupe, oder streifen diese zumindest. Er selbst sagt: «Ohne Philosophie gibt es kein gutes Leben. Davon bin ich überzeugt. Erst das Nachdenken über die grossen Fragen verleiht dem Leben die nötige Klarheit und Tiefe. In turbulenten Zeiten wie heute brauchen wir die Philosophie mehr denn je.»
Das wird mit Bestimmtheit ein spannender Abend!
Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)
Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch
Hans Städeli – «Der Lauf der Tage». Es liest Hanspeter Müller-Drossaart
8. November 2021
Hans Städeli – «Der Lauf der Tage». Es liest Hanspeter Müller-Drossaart
Hans Städeli hat schon mehrere «Büchlein», wie er selbst sagt, geschrieben und veröffentlicht. Sein neustes Werk trägt den Titel «Der Lauf der Tage».
Wir freuen uns ausserordentlich, dass wir die Vernissage im Kapitel 10 durchführen dürfen.
Lesen aus dem Büchlein von Hans Städeli wird an diesem Abend Hanspeter Müller-Drossart, aber der Autor wird selbstverständlich ebenfalls anwesend sein.
Freier Eintritt mit anschliessendem Apéro
Bitte beachten Sie, dass für diese Veranstaltung ein Covid-Zertifikat notwendig ist.
Fabian Neidhardt – «Immer noch wach»
2. Juni 2021
Fabian Neidhardt – «Immer noch wach»
Was würdest du tun, wenn deine Zeit fast abgelaufen ist und dann stellt jemand die Uhr zurück? Genau darum geht es im Debüt «Immer noch wach» des Deutschen Autors Fabian Neidhardt und alleine diese eine Frage bietet Gesprächsstoff genug für einen ganzen Abend.
Eintritt CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)
Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch
Yusuf Yesilöz – «Nelkenblatt»

Yusuf Yesilöz – «Nelkenblatt»
In seinem neusten Roman «Nelkenblatt» führt Yusuf Yesilöz eine feine Klinge und die Dialoge zwischen Elsa, einer alten schwer kranken Frau und Pina, ihrer Pflegerin, werfen immer wieder die Frage auf: Um was geht es wirklich im Leben.
Sein Roman «Hochzeitsflug» wurde unter dem Titel «Beyto» verfilmt und gewann an den Solothurner Filmtagen den Publikumspreis.
Eintritt CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)
Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch
Mireille Zindel – «Die Zone»
15. September 2021
Mireille Zindel – «Die Zone»
Cyril taucht. Für sein Leben, um sein Leben. Immer tiefer, immer extremer, denn es gilt, die Rekorde in der Apnoe-Disziplin No Limit zu brechen, es gilt, sich selbst zu entfliehen. Im Dreieck zwischen seinen Kindern, schnell wechselnden Affären und dem harten Wettbewerb verliert Cyril bald den Halt und wagt zu viel.
Mireille Zindels neuer Roman spiegelt sprachlich virtuos den Zustand des permanenten Atem-Anhaltens: hochverdichtet und poetisch präzise schildert »Die Zone« die Tiefen von Cyrils Leben. Mireille Zindel schafft hier, was nur aussergewöhnliche Romane erreichen: Die perfekte Einheit von Motiv, Sprache und Stil.
Musikalische Begleitung: Michael Bucher
Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)
Reservation per E-Mail an: info@kapitel10.ch
Lea Catrina
2. Juni 2021
Lea Catrina
Gallus Frei-Tomic schreibt im Literaturblatt: «Ein Roman mit bestechenden Sätzen, Sätzen, die bleiben, die sich eingraben.»
Coco Petit – «Glücksorte Zürich»
15. März 2021
Coco Petit – «Glücksorte Zürich»
Im Herbst des letzten Jahres ist der Stadtführer «Glücksorte Zürich» erschienen. Geschrieben hat diesen die in Höngg wohnhafte passionierte Stadtführerin Coco Petit.
Am Samstag, 19. Juni um 16.30 Uhr ist sie zu Gast im Kapitel 10. Nach einer kurzen Interview-Sequenz in der Buchhandlung, geht es auf einen knapp einstündigen Rundgang durch Höngg. Aus «Glücksorte Zürich» werden dann die «Glücksorte Höngg»
Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)
Platzzahl beschränkt
Reservationen per E-Mail an: info@kapitel10.ch
Laura Vogt – «Was uns betrifft»
14. August 2020
Laura Vogt – «Was uns betrifft»
Mit der Ostschweizer Autorin Laura Vogt und Ihrem Roman «Was uns betrifft», wollten wir im Herbst das einjährige Jubiläum des Kapitel 10 feiern. Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber am 4. Juni dürfen wir sie nun endlich als Gast für eine Lesung im Kapitel 10 begrüssen und freuen uns sehr darauf.
«Schnörkellos und glaubhaft, dicht und melancholisch zeichnet Laura Vogt auf, wie sich Individualismus und Mutterschaft reiben, wie Befreiung und Abhängigkeit zusammengehören. […] Ein bemerkenswertes Buch…»
Markus Gasser, ‹SRF Literaturfenster Schweiz›
Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)
Reservationen per E-Mail an info@kapitel10.ch, oder spontan vorbeischauen
Buchvernissage: Gerd Folkers – «Linie 13»
16. April 2021
Buchvernissage: Gerd Folkers – «Linie 13»
Es ist ein aussergewöhliches Werk, welches Gerd Folkers mit der «Linie 13» geschaffen hat. Aber nicht nur das Buch ist aussergewöhlich, auch Gerd Folkers ist es.
Wie kommt es, dass ein emeritierter Professor der ETH Zürich für Pharmazeutische Chemie dermassen gut zeichnen kann? Welches ist seine Lieblingstramlinie und warum hat es ihn vor Jahren von Deutschland nach Höngg verschlagen?
Wir freuen uns ausserordentlich auf diese Buchvernissage und einen spannenden Abend mit Gerd Folkers.
Eintritt frei (anschliessender Apéro, sofern es die aktuelle Situation zulässt)
Platzzahl beschränkt
Reservationen per E-Mail an: info@kapitel10.ch
Ulrike Ulrich – «Während wir feiern»
13. März 2021
Ulrike Ulrich – «Während wir feiern»
Kurz vor Start der Aktion «Zürich liest ein Buch», bei welchem sich alle Veranstaltungen nur um ihr Buch drehen, ist Ulrike Ulrich mit «Während wir feiern» für eine Lesung zu Gast im Kapitel 10.
Im Literaturclub des Schweizer Fernsehens war man sich einig: Ein starkes Buch und von allen vier Kritikern unbedingt zur Lektüre empfohlen.
„›Während wir feiern‹ ist voller guter Dialoge und dichter Gedanken, die sich in den sehr unterschiedlichen Tonlagen der Figuren mal schnippisch und oft liebevoll anhören, meist schlagfertig, voller Wortwitz, oft cool […] ein Buch der vielen guten Einfälle, der Zufälle auch.“ Luzerner Zeitung
Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro, sofern dies die aktuelle Situation zulässt)
Platzzahl beschränkt
Reservationen per E-Mail an info@kapitel10.ch
Usama Al Shahmani – «Im Fallen lernt die Feder fliegen»
14. August 2020
Usama Al Shahmani – «Im Fallen lernt die Feder fliegen»
AUSVERKAUFT!
Usama Al Shahmani liest aus seinem neuen Roman «Im Fallen lernt die Feder fliegen», welcher im August 2020 erschienen ist. Sein letztes Buch «In der Fremde sprechen die Bäume arabisch» war ein durchschlagender Erfolg und wurde von Leser- und Kritiker-*innen gleichermassen geliebt.
Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)
Platzzahl beschränkt
Reservationen per E-Mail an info@kapitel10.ch
Regula Portillo – «Andersland»

Regula Portillo – «Andersland»
Regula Portillo liest aus Ihrem neusten und eindringlichen Roman «Andersland». Mirjam Comtesse schwärmte zu Recht in der Berner Zeitung: «… von einem grandiosen Buch, welches mehr als einmal zu Tränen rührt …». Regula Portillo wurde in diesem Jahr mit dem Literaturpreis des Kantons Bern ausgezeichnet.
Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)
Platzzahl beschränkt
Reservationen per E-Mail an info@kapitel10.ch
Vorbild und Vorurteil – Lesbische Spitzensportlerinnen erzählen
19. August 2020
Vorbild und Vorurteil – Lesbische Spitzensportlerinnen erzählen
Historikerin und Co-Autorin Corinne Rufli unterhält sich mit Rosmarie Oldani, ehemalige Spitzenhandballerin und Tyna Fritschy, 30-fache Schweizermeisterin im Orientierungslauf, über ihre Karrieren und das Buch «Vorbild und Vorurteil – Lesbische Spitzensportlerinnen erzählen», in welchem beide porträtiert werden.
Eintritt: CHF 20.- (inkl. anschliessendem Apéro)
Platzzahl beschränkt
Reservationen per E-Mail an info@kapitel10.ch
Ein Abend mit Verleger Daniel Kampa
14. August 2020
Ein Abend mit Verleger Daniel Kampa
Georges Simenon, Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk, Alex Lépic oder Gian Maria Calonder sind nur einige wenige illustre Namen, deren Werke im Zürcher Kampa-Verlag erscheinen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend und einen Blick hinter die Kulissen der Verlagsarbeit mit Verleger Daniel Kampa.
Eintritt: frei
Platzzahl beschränkt
Reservationen per E-Mail an info@kapitel10.ch
Simone Lappert – «Der Sprung»
13. August 2020
Simone Lappert – «Der Sprung»
Nicolas Verdan «Die Coachin»
19. Februar 2020
Nicolas Verdan «Die Coachin»
Diese Veranstaltung kann leider nicht wie geplant stattfinden und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Infos folgen.
Nicolas Verdan ist mit «Die Coachin» ein äusserst spannender und vielschichtiger, zuweilen auch zynischer Roman Noir gelungen (siehe Buchtipp).
Der Westschweizer Autor wird die Fragen auf französisch beantworten. Seine Antworten werden durch Claudia Manser ins Deutsche übersetzt.
Tickets zum Preis von CHF 10.- (inkl. Apéro) sind via Vorverkauf im Kapitel10 erhältlich.
Stilli zeichnet auf «Päcklianhänger»
9. Dezember 2019
Stilli zeichnet auf «Päcklianhänger»
Stilli ist erneut zu Gast im Kapitel10 und zeichnet den ganzen Tag Sujets nach Ihren Wünschen auf «Päcklianhänger». Da wird jedes Geschenk zu etwas Einzigartigem!